Datenschutzvereinbarung

Stand: 01.01.2025

Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), betreffend die Daten, die von Ihnen als Besucher dieser Webseite gesammelt werden, wie diese Daten verwendet werden und welche Wahlmöglichkeiten ihnen diesbezüglich zur Verfügung stehen.

Bei weiteren Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten melden Sie sich gerne direkt — sie finden alle Kontaktmöglichkeiten am Ende dieser Seite.

Automatische Datenspeicherung

Unser Kassa-Produkt (und Ihre Datenbank und Datenbank-Backups) wird ausschließlich auf Servern in Europa gehostet, spezifisch auf Produkten der folgenden Firmen:

netcup GmbH, Daimlerstraße 25, D-76185 Karlsruhe (Datenschutzvereinbarung: https://www.netcup.com/de/kontakt/datenschutzerklaerung), OVH GmbH, Oskar-Jäger-Str. 173/K6, 50825 Köln, Deutschland (Datenschutzvereinbarung: https://www.ovhcloud.com/de/personal-data-protection/) und Hetzner Online Gmbh, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (Serverstandort: Wien), Datenschutzvereinbarung: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/

Unsere statische Landing-Page (Homepage, kleinekassa.at) wird zur Optimierung der Geschwindigkeit auf den Servern von Cloudflare gespeichert (Datenschutzbestimmungen von Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/trust-hub/gdpr/).

Des Weiteren werden zum Betrieb des Systems und zur Ablage Ihrer Datensicherungen auch die Server von Amazon AWS verwendet (https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/). Hierbei verwenden wir ausschließlich Server in der EU Region (eu-central-1, Frankfurt). Ihre Daten werden von Amazon nicht ausgewertet oder personen-bezogen analysiert, lediglich für den Betrieb unserer Software abgespeichert. Dort liegen auch Ihre Backups, verschlüsselt.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite, wird unter anderem Ihre IP-Adresse, das Datum Ihres Besuchs und die URL in einem Webserver-Logfile des Hosting-Anbieters gespeichert. Diese (üblichen) Daten werden temporär aufgenommen um Fehler zu beheben, Probleme zu analysieren und die Betriebssicherheit des Hosting-Anbieters zu gewährleisten.

Cookies

Nach dem Login, also wenn Sie ein Benutzerkonto erstellt haben, verwenden wir technisch-notwendige Cookies zum Betrieb der Software, dort jedoch keine Tracking-Cookies von Drittanbietern. Zu den technisch-notwendigen Cookies finden Sie weitere Erklärungen hier: https://www.dsb.gv.at/download-links/FAQ-zum-Thema-Cookies-und-Datenschutz.html#Frage_5

Auf der Landing Page verwenden wir Google Analytics und Google Tag Manager:

Dies ist ein Web-Analyse-Dienst von Google Ireland Limited. Dabei werden Nutzungsdaten anonymisiert erfasst, um unsere Website zu optimieren. Die Daten werden durch Cookies gesammelt und an Google-Server übertragen.

Google Analytics speichert unter anderem: Besuchsdauer und Interaktionen, Herkunftsort (grob), technische Daten (z. B. Browsertyp, IP-Adresse in gekürzter Form). Die Speicherung erfolgt in der Regel (bzw. im Zweifel, da Google hier keine entgültig klare Aussage trifft) auch auf Servern in den USA. Die Datenhaltung richtet sich nach den gewählten Einstellungen. Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie Google Analytics im Browser durch den Einsatz eines Plug-ins von Google selbst deaktiveren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout — es sollte auch jeder handelsübliche, moderne Ad-Blocker damit helfen.

Google Analytics generiert über einen Tracking-Code eine zufällige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser-Cookie verknüpft wird. Dadurch werden Sie beim ersten Besuch als neuer Nutzer erkannt. Kehren Sie später zurück, identifiziert Sie das System als „wiederkehrend“. Sämtliche erfassten Daten werden mit dieser ID gespeichert, was die Analyse pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter google.com/analytics/terms/de.html. Wir informieren Sie auch gerne zu ganz konkreten Fragen hierzu, da sich am Markt (und bei Google) öfter Details ändern und wir uns das gerne mit Ihnen gemeinsam ansehen.

Speicherung persönlicher bzw. personenbezogener Daten / Zweckbestimmung

Sollte Sie mit uns Kontakt aufnehmen, nutzen wir die dadurch erhaltenen persönlichen oder geschäftlichen Daten nur für die Kommunikation und die Abwicklung unserer Dienstleistung. Ihre frei übermittelten Daten werden nicht ohne Ihrer Zustimmung an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben, generell geben wir keine Daten aktiv weiter, wenn dann nur zur Speicherung oder Sicherung auf einem Server der oben genannten Firmen. Diese haben dort aber überlicherweise keinen Zugriff, bzw. keine Erlaubnis.

Sollten wir persönliche Daten von Ihnen erhalten, werden dieser gemäß Art. 6 Abs 1 DSGVO nur zu folgenden Zwecken erhoben, gespeichert und verarbeitet:

Zur Beantwortung von Anfragen

In pseudonymisierter Form für statistische Zwecke, bzw. zur Optimierung der Webseite

Zur Wahrung rechtlicher Ansprüche bzw. zur Verfolgung von Rechtsverletzungen

E-Mail Kontaktaufnahme

Sollten Sie uns über eine E-Mail Adresse die auf dieser Webseite gelistet ist kontaktieren, werden Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeitet und gespeichert. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine anderen gesetzlichen Archivierungspflichten gelten. Mit dem Absenden einer E-Mail an uns stimmen Sie der Verarbeitung und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Ihre Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung

Gemäß der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) stehen Ihnen grundsätzlich folgende Rechte zu:

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden”) (Artikel 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie dies direkt bei der Aufsichtsbehörde melden. Diese finden Sie in Österreich hier https://www.dsb.gv.at

Auswertung des Besucherverhaltens

Wir werten ihre Besuchsdaten im Rahmen dieser Webseite nur zu einfachen Werbe- und Analysezwecken aus. Wir hoffen dies bald wieder abstellen zu können, da wir mit Ihren Daten aktiv keine Werbung machen — bzw. machen möchten. Es dient lediglich dem Umstand, auf Google als Firma überhaupt gefunden zu werden, da diese eine quasi-monopolistische Stellung im Suchmaschinenmarkt einnehmen, und hier das Produkt Google Analytics mehr oder weniger von jedem Betreiber gewählt wird, um auch auf Google ordentlich zu erscheinen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, bitte, melden Sie sich gerne. Es wird Zeit für eine europäische Suchmaschine, das würde uns allen die Arbeit erleichtern.

Verschlüsselung und Datensicherheit

Beim Besuch dieser Webseite sollten Sie im Browser den Start der URL bzw. Web-Adresse mit “https” vorfinden. Im Sinne des Artikel 25, Absatz 1 DSGVO (Datenschutz durch Technikgestaltung) kommt hierbei SSL/TLS (Secure-Sockets-Layer, Transport-Layer-Security) als Verschlüsselungsprotokoll zum Einsatz. Weitere Informationen zu TLS finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol_Secure

Datenschutzbeauftragte Ansprechperson

Sie erreichen uns bei Fragen zu Ihren Daten jederzeit per E-Mail (support@kleinekassa.at) oder unter dieser Adresse: Prototypes GmbH, Bischelsdorf 16, 4974 Ort im Innkreis. Ihre Ansprechperson zum Thema Datenschutz erreichen Sie unter: office@prototypes.at